• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

LaGer

Slotcamp

  • Voralpenring
    • Voralpenring 66.6 aktuell
    • Voralpenring alt
      • Entstehung
      • 4 Runden im Video
      • Netzteile
      • Zeitnehmung
      • Regler
      • Layout
      • Bilder der Passagen
  • News
  • Slotphilosophie
    • Analog
    • 4spurig
    • Magnete
  • Serien
    • Autos ProCar-GTserie
    • Autos Porsche GT1serie
    • Autos Porsche 997serie
    • Autos DTMserie Carrera
    • Autos der Gruppe5serie
  • Garage
  • Video (Youtube)

News

31. Dezember 2020

Einen guten Rutsch in ein besseres Jahr 2021

Allgemein Kommentar verfassen

6. August 2020

4 x M1 auf Plafit

Zum BMW M1 hatte ich seit meiner ersten Fahrstunde meines Führerscheins eine ganz besondere Beziehung.
Man schrieb 1979, meine erste Fahrstunde in einem knallgelben Golf Diesel mit satten 50PS führte mich mit stolzen 80 km/h über die Landstrasse in meiner Umgebung, plötzlich richtig geiles Motorgeräusch rundum, Blick in den Rückspiegel und seh nur war ganz niedriges, dann machts schummm-schmumm- schummm und 3 BMW M1 wollen sich von einem Fahrschulgolf nicht aufhalten lassen. Ich war perplex, begeistert und was weiß ich noch alles, meinem Fahrlehrer gings ebenso und er schrie im einfach los “ bist narrisch, das sind ja BMW M1, noch nie einen gesehen“.
Ich diesle brav weiter und wir haben nur mehr ein Thema, was für geile Autos, dann kommen wir in einen kleinen Ort und ich bremse mich ganz brav auf 50km/h ein, dann rechts eine kleine Landtankstelle und was steht da?, die 3 M1 stehen schlange vor einer Zapfsäule für Super. Mein Fahrlehrer meint sofort, Spiegel schaun, rechts blinken, zur Tankstelle abbiegen und rechts einparken.
Wir stiegen aus und bestaunten mit offenen Mund und ehrfürchtigen Abstand diese 3 Wahnsinnsautos, plötzlich steigt der Fahrer des hinteren M1 aus und fragt uns ganz freundlich wo es den da ein gutes Wirtshaus zum speisen gibt, mein Fahrlehrer gibt im gerne Auskunft und mich ziehts automatisch immer näher zum M1 hin, fragt der Fahrer mich, na gefällt dir wohl besser als dein Fahrschulgolf, sag ich, ja logisch, aber das ist meine erste Stunde und da passt der Golf schon, meint er drauf, darfst ihn dir schon genau anschaun, ich umkreise dieses Teil und meine Nase klebt schon fast an den Scheiben um genau ins Innere schaun zu können.
Der Fahrer lacht, macht dir Tür auf und meint, weils deine erste Fahrstunde ist, wenn du magst darfst dich reinsetzen, aber nichts anfassen, na was soll ich sagen, besser als die feuchtesten Träume in dem Alter *gg*.
Dann war die Zapfsäule für ihn frei und er startet den Motor um vorzurollen, so ein Sound das ich mich am liebsten an den Auspuff klammern wollte.
Damals reichten bei uns 8 Fahrstunden zur Prüfung und jede einzelne Stunde gab es nur mehr ein Thema, die M1.

Die Gruppe 5 M1 haben mir nie sonderlich gefallen, die ProCar M1 umsomehr, dann sah ich vor einigen Tagen bei einem Händler die Carrera M1 als Dekoauto angeboten, ohne Motor und Leitkeil etc, dafür in meinen 2 Lieblingslackierungen zu einem Schnäppchenpreis, also 4 Stück geordert, 2 davon entlackt und selber gestaltet, aufs Plafit S32 gesetzt, mit dem SD 2035 bestückt und nun schnurrn diese 4 M1 ganz entspannt ihre Runden auf dem Voralpenring, eine Zeitenjagt der etwas anderen Art, zurück nach 79 quasi.

Allgemein, BMW M1 auf Plafit

27. Juni 2020

2 neue Lambo Huracans von Sideways

Meine 2 alten Huracans gefallen mir immer noch gut, nachdem ich aber noch 2 neue WhiteKits im Kasten hatte habe ich mich entschlossen 2 neue aufzubauen und mich von den alten beiden zu trennen.
Sie wurden also mit dem NSR evo3 aufgerüstet, dazu Kugellager an die Hinterachse und eine passende, etwas aufwändigere Lackierung umgesetzt.

Allgemein, Huracan Sideways Kommentar verfassen

22. Juni 2020

Layoutänderung am Voralpenring

Es war ein Einfall in der Badewanne wie und wo ich am VAR 5.5 noch eine langsamere Passage umsetzen könnte, sie sollte leicht zugänglich sein, fahrerisch und technisch anspruchsvoll sein und sich in das bisherige Layout einfügen.
Also hingesetzt und am Streckenplaner einige Varianten umgesetzt, rausgekommen ist eine Passage wie ich sie mir vorgestellt habe, als Pilot hat man immer die Qual, lasse ich das Auto gleichmässig durch die Passage gleiten oder nutze ich die kurzen Geraden für jeweils kurze Beschleunigung, nach einigen hundert Runden habe ich selbst noch nicht rausgefunden was die schnellere Möglichkeit ist, wohl deshalb weil es von Auto zu Auto verschieden ist, die Lastwechselkurven fordern den die Autos genauso wie die Fahrer und zeigen die Grenzen des jeweiligen auf, aber wie man sich auch entscheidet, man hat immer das Gefühl….“es wäre doch schneller gegangen“.
Die Länge des VAR hat sich von 55,02m auf nun genau 60,04m verlängert und die Rundenzeiten liegen nun ca 1,5 sec höher, bei der ausgiebigen Testrunden erzielten die schnellsten Autos Rundenzeiten um die 14,5sec.

  • geändertes Layout des VAR auf 6.0
  • voriges Layout des Voralpenring 5.5
  • Die geänderte Version oben links, auf Fotos schwer erkennbar, die Einfahrt ist leicht überhöht und leicht steigend um danach zu den Lastwechselkurven wieder abzufallen

Allgemein Kommentar verfassen

21. Juni 2020

Sideways BMW M6 x2

Es hat ja seine Zeit gebraucht bis Sideways den M6 auf die Slotter los gelassen hat. Die Zeile sind ziemlich passgenau und meiner Meinung nach ist er auch relativ einfach aufzubauen, einzig die hintere Scheibe braucht irgendwie mehr Sorgsamkeit, bei einem von meinen Beiden fehlte leider der Hinterbau der Rücklichter, was allerdings beim fertigen Auto sogut wie nicht auffällt und auch das einkleben der Rückichter war keine grosse Sache.
Da ich die Autos für meine Serie meist nach Firmen gestalte deren Waren ich auch im Haus habe war eine Samsunglackierung schon lange fällig.
Mit dem Babyraptor lässt mit dem M6 ganz entspannt crusen, für den Voralpenring fehlt ihm aber zuviel power, also wurde der Baby durch einen NSR EVO3 ersetzt der ja ident mit dem schwarzen Raptor von Sideways ist:
Normalerweise hat er eine Übersetzung von 12 x 28, und damit läuft er wirklich gut, hab einen der Beiden mit 13 x 28 ziemlich lang übersetzt wird sich bei ernsthaften Tests rausstellen was zu den besseren Zeiten führt.
Ich finde die Sideways ja grundsätzlich als ganz schöne Autos, die Dachlinie des M6 ist Geschmacksache, für meinen Teil dürfte sie zu flach geraten sein, aber für ein Slotcar ist das ja kein Nachteil, erinnert mich irendwie an der Mosler der ja auch etwas flach gedrückt aus der Presse kam.
Was ich an Sideways allerdings so gar nicht abkann sind deren Achslager, sicher sehr schnell, allerdings ist deren Laufleistung für meinen Geschmack eine Zumutung, also gleich Kugellager verbaut.
So aufgebaut müssen sich die bereits erprobten NSR Corvette, AMG GT und Aston Martins schon sehr strecken um ihn nicht nur von hinten zu sehen.

Allgemein, BMW M6 Sideways Kommentar verfassen

14. Juni 2020

2 Bentleys aus der Ramschkiste neu aufgebaut

Irgendwie ist so ein Bentley schon ein edles Gefährt, aufgrund von Gewicht aber doch nicht so konkurenzfähig, also wurden sie vor zwei Jahren zum Spassmobil aussortiert. Nun kam mir der Gedanke sie nochmals von neu aufzubauen, diesmal aber mit den 17,9 SD Felgen am Plafit S32 Fahrwerk und befeuert von einem SD2056, war gleich ein Riesenunterschied und sie gehen nun ordentlich vorwärts. Da ich einen Bentley eben als sehr edel sehe sollte er keine zu bunte, sondern eine eher dezente Lackierung bekommen die zu diesem Auto passt. Ich entschied mich für metallicgrün und perlmutweiß mit dezenten goldenen Details.

Allgemein, Bentley Continental GT

3. Juni 2020

Dodge Viper aus der Schrottkiste

Zwei Vipers sind vor voriges Jahr in der Schrottkiste gelandet, beide waren von Beginn an nicht wirklich konkurenzfähig, hingen immer so 3-5 Zehntel hinter den Besten her und wurden aus der Serie genommen und für Gäste verwendet die einfach mal auf der Bahn fahren wollten.
MIt der Zeit ging das eine oder andere zu Bruch und als bei beiden die Motorhalter komisch spröde wurden und brachen landeten sie in der Kiste.
Da es in der letzten Zeit nicht wirklich neue Modelle gab die ich aufbauen konnte oder wollte holte ich die beiden raus, beide wurden komplett entlackt, die gebrochenen Teile wie Spiegel, Spoiler, Frontlippe wurden repariert, ein zersprungenes Scheinwerferglas aus dem Deckel eines Joghurts nachgebaut etc. Hab dann zwei rote Motorhalter aus ebenfall ausrangierten 991 von Scaleauto eingebaut und die fühlen sich deutlich „weicher“ als die vorherigen schwarzen an.
Das Chassis mit orig.Motor, neuem Ritzel und der 11×25 Übersetzung ohne Karosse getestet und entgegen meiner Erwartung liefen die beiden wirklich gut bis sehr gut.
Also hab ich mir für dieses amerikanische Auto eine passende Lackierung überlegt und das ist dabei rausgekommen, fährt sich wirklich gut und macht auf der Bahn eine gute Figur.

Allgemein, Dodge Viper Kommentar verfassen

1. Mai 2020

Ein Team, Zwei Serien

Einfach Just for Fun einen NSR Formelrenner in den Farben des Teams meiner Frau gestaltet.
Ob daraus eine kleine Serie wird hängt davon ab wie sich die Fahrleistungen des Formel 1 entwickeln lassen, den ein Formel 1 Auto sollte immer das schnellste auf der Bahn sein.

Allgemein, NSR Formel1 Kommentar verfassen

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 15
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

News Kategorien

  • Allgemein
  • Arbath 500
  • AstonMartinVantage GT3
  • Audi R8 LMS
  • Audi R8 neu auf Plafit
  • Autos
  • Bentley Continental GT
  • BMW M1 auf Plafit
  • BMW M4 GT3 plafit
  • BMW M6 GT3 auf Plafit
  • BMW M6 Sideways
  • BMW Z4 Gt3
  • Corvette C7Rnsr
  • Dodge Viper
  • DTM BMW auf Plafit
  • Ferrari 458GT
  • Ferrari 458GT3 Black Arrow
  • Ferrari 488GT3 auf plafit
  • Ford GT auf Plafit
  • Ford GT40
  • Gruppe 5
  • Honda NSX GT3 scaleauto
  • Huracan Sideways
  • Hypercars
  • Klassiker
  • KTM X-Bow
  • LaGer Magnetstop
  • Lexus RCT GT3 plafit
  • McLaren MP4
  • McLaren S720 GT
  • Mercedes AMG GT3 nsr
  • Mercedes GT plafit
  • Mosler
  • Nissan GT-R Plafit
  • NSR Formel1
  • Porsche 991 RSR GT3 plafit
  • Porsche 991gt3 RSR Scaleauto
  • Porsche 997 nsr
  • Renault R.S.01
  • RevoSlots GT1

Archive

  • März 2025
  • Februar 2025
  • November 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Links
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · LaGer Slotcamp