• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

LaGer

Slotcamp

  • Voralpenring
    • Voralpenring 66.6 aktuell
    • Voralpenring alt
      • Entstehung
      • 4 Runden im Video
      • Netzteile
      • Zeitnehmung
      • Regler
      • Layout
      • Bilder der Passagen
  • News
  • Slotphilosophie
    • Analog
    • 4spurig
    • Magnete
  • Serien
    • Autos ProCar-GTserie
    • Autos Porsche GT1serie
    • Autos Porsche 997serie
    • Autos DTMserie Carrera
    • Autos der Gruppe5serie
  • Garage
  • Video (Youtube)

News

10. Februar 2018

Planung des Voralpenrings 2.0

Verschiedene Umstände stellen mich nun vor die bekannte „Qual der Wahl“ Situation. Einerseits nahm ich einem Slotfan, der leider aus persönlichen Gründen und dem daraus folgenden Platzmangel seine vielen Bahnteile in einem fairen Handel ab, andererseits hatte ich mit der Anmietung einer bestimmten Räumlichkeit nach mehrmaliger Ablehnung abgeschlossen um nun genau diese Räumlichkeiten wieder angeboten zu bekommen.
Ich zeige mal den ersten Plan eines vorstellbaren Layouts, die Grunddaten wären 4spurig, ca 60m, längste Gerade ca 12m, Carreraschiene.

möglicher Voralpenring 2.0

 

Allgemein Kommentar verfassen

31. Dezember 2017

Einen guten Rutsch & trotzdem viel Grip 2018 mit diesen BMW Z4 mal2 für 1 Team

Die letzten Autos im Jahr 2017 haben heute ihre Hochzeit gefeiert und danach drehten diese beiden BWM Z4 in ihren neuen Teamfarben auch gleich die ersten Testrunden. Es ist immer wieder ein Genuß diese Autos von NSR zu erleben, geradezu flüsternd leise einerseits und kraftvoll, schnell und satt liegend auf der anderen Seite.

Allgemein, BMW Z4 Gt3 Kommentar verfassen

19. Dezember 2017

Für erwachsene Zwillinge zwei neue Corvettes C7R

Zwei Corvettes für ein Team nach eigenem Design gestaltet, Entwurf, Decals und Lackierung aus meiner Hand nach groben Wünschen der Zwillinge.Gefallen mir selber auch sehr gut und werde mich wohl an die nächsten 2 machen.

Corvette C7Rnsr Kommentar verfassen

6. Dezember 2017

Lamborghini in Alitaliafarben Design 2.0

Ab und an mache ich mich aus Spass an sogenannte klassische Designs und bringe sie so auf moderne Autos wie diese möglicherweise aktuell ausschauen könnten. Alitalia finde ich seit den Zeiten  der ital.Stratos von Lancia zu den beeindrucktensten klassischen Designs die einem einfach im Gedächnis bleiben. Beim Huracan versuchte ich diesen Klassiker auf moderner Art umzusetzen ohne den bekannten Erkennungswert zu verlieren.

Allgemein, Huracan Sideways Kommentar verfassen

26. November 2017

Huracan im Team

Heute wurde der zweite Huracan des Teams „GreenRacing“ fertig.
Beim ersten Rollout beider Fahrzeuge zeigte sich praktisch keine Serienstreuung.

Allgemein Kommentar verfassen

19. November 2017

Sideways Lamborghini Huracan GT3

Endlich war der erste GT3 von Sideways lieferbar und zu dem kommt der Lamborghini Huracan gleich als White Kit, also Herz was willst du mehr?.)) Auf den ersten Bick sind gleichmals jede Menge Klein und Kleinstteile zu erkennen, die Karosse sieht und fühlt sich sehr sehr leicht an und somit weis man sofort dass man beim Zusammenbau dieses Autos sehr behutsam vorgehen muss um ein ansehnliches Ergebnis zu bekommen.Dies wird allerdings durch die sehr gute Passgenauigkeit der Teile erfreulicherweise erleichtert, empfehlenswert ist auch die Zusammenbauskizze auf der Seite des Hersteller. Sehr interessant finde ich die Zusammenstellung der Komponenten, die getriebeseitig von Slotit und motorseitig von NSR kommen, natürlich unter dem Label von Sideways.
Die Lackierung ist wie immer frei und nach persönlichen Sympathien gestaltet und nicht schlichtweg einem Vorbild nachgemacht, Decals und Design wie üblich selber gemacht.
Die Fahrbarkeit wurde nur mal im Rohzustand kurz getestet, das Auto funktioniert, um allerdings wirklich konkurenzfähig zu sein wird ein Motorwechsel vom Baby auf den Evo nicht zu vermeiden sein. Die Supertires Slot it B 20,90 passen sehr gut und sofort macht das Fahrwerk ohne jegliches Blei etc einen ordentlichen Eindruck.Das Auto bringt lackiert und nur mit Originalteile bestückt genau 88 gr. auf die Waage, die originale Übersetzung ist mit 11×28 für Strecken mit langen Geraden eher kurz geraten, passt aber wohl wie der verbaute Baby Raptor zu den meisten Heimbahnen.

Der Erste von beiden Autos des Teams „GreenRacing“ ist nun lackiert und zusammen gebaut, beim zweiten Auto werden die Frontflips, Spiegel und der Heckspoiler schwarz

Allgemein, Huracan Sideways Kommentar verfassen

26. Juni 2017

Tribute to eurosport, Ford GT

Wie auf dieser Seite ja unschwer zu erkennen ist gestalte ich Autos  lieber nach eigenen Design als nach Vorbildern. Hauptaugenmerk liegt dabei auf 2 Punkten, erstens müssen die Designs in die jeweilige Zeit passen in der die Autos laufen oder liefen, zweitens orientiere ich mich bei den „Sponsoren“ an Dingen dich ich ich selber verwende, in meinem Haus zu finden sind oder für die ich einfach eine gewisse Sympathie hege.
In der aktuellen Unsetzung der C Ford GT habe ich mich für eine Phantasielackierung im Design von eurosport entschieden, als Tribute daran dass dieser Sender für mich bevorzugte Sportevents wie LeMans oder Tour de France durch grossartige Übertragungen ins Haus bringt und mir so für viele spannende, interessante  Stunden bereitet.
Die nötigen Umbauten am Heck des GT habe ich ja bereits im vorigen Eintrag mit Fotos beschrieben, tech. läuft das Auto auf Plafit S32, Felgen SD 17,9mm,Reifen Supertires, Motor SD 2035,Übesetzung 9×38, Leitkeil Cahoza, leichtes Inlet selbstgemacht mit orig. Käfig und Fahrerfigur. Felgeninlets aus den Originalfelgen angepasst, Frontlippe & Heckdiffusor original.

Gew.101,9gr

Allgemein, Ford GT auf Plafit Kommentar verfassen

8. Juni 2017

Ford GT auf Plafit

Wie ja bereits erwähnt schlich sich Ernüchterung ein als ich den GT das erstemal in der Hand hielt, auch das zerlegen des Autos änderte nichts daran, für den GT gibt es wohl nur Inliner als Antriebsart. Dies ist nun sogar nicht meine bevorzugte Art und wie es die Vergangeheit zeigte war bisher jeder Inliner in meiner GT serie chancenlos, also einfach aus Neugierde Supertires aufgezogen und so ca 100 runden magnetlos mit dem original Carrera GT um den Voralpenring gejagt…und ja, die Ernüchterung wurde noch grösser…unter dieses wirklich schöne Auto MUSS ein anderes Fahrwerk drunter.
Ich erinnerte mich dass ich vor ca 3 jahren einen Lotus Evora GT4 auf einen GT3 umbaute, dazu war es nötig die Karosse vorne um 2mm und hinten ca 4mm breiter zu machen, der Umbau ist damals richtig stimmig geworden…zudem hatte ich lust mal wieder eine Karosse selber etwas „umzugestalten“.

Lotus Evora, 2014

Natürlich weiß ich dass sowas für die „Originalfans und Puristen “ ein absolutes NoGo ist (und ich kanns vollauf verstehen) ,mir aber macht es auch Spass eigene Designideen an einem Model umzusetzen…also warum nicht am GT… um am Ende doch ein Plafit S32 unterzubringen, trotzdem tuts richtig „weh“ mit dem Dremel in ein nagelneues Auto wie den Ford GT zu schneiden.
Also begann das  ausmessen der Karosse, tüfteln welches Spurzahnrad wo,den Motor im Platif als Sidewinder oder fast schon als Angelwinder einzubauen, Millimeter für Millimeter wegschneiden, dremeln, wieder probieren und das ganze x- male um ja nicht zuviel zu entfernen, dann gings darum wie das Heck umgestaltet werden kann damit alles techn. passt und es optisch kein Stich ins Auge wird, im Gegenteil, es sollte aussehen als hätte der GT schon von Haus aus so aussehen können, natürlich sollte auch der aufwändige und schön gestaltete originale Heckdiffusor wieder verbaut werden, dazu auch die Frontlippe die optisch aufwändig nach oben gewölbt ist, allerdings muss dahinter ein Cahoza Leitkeil seine Arbeit verrichten können. Die Felgenfrage war eigentlich am schnellsten geklärt, die SD 17,9mm sind praktisch ident mit den Originalen. Als Motor bietet sich wieder der SD 2035 an. Das Inlet wurde ebenfalls selbstgemacht damt original Käfig und Figur samt Armaturenbrett und Lenkrad, 3gr. leichter. Felgeninlets werden aus den originalen angepasst.
Aber Bilder sagen mehr als Worte, die Umbauteile habe ich nicht lackiert weil das Auto so und so eine eigene Lackierung bekommen wird …und JA, es funktioniert, das Auto hat die ersten Testrunden bereits hinter sich, niedrig..breit..lang genug = auf Anhieb Zeiten für ganz vorne.
Auf den Bildern ist links der Umgebaute und rechts ein GT oob.

Allgemein, Ford GT auf Plafit Kommentar verfassen

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 15
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

News Kategorien

  • Allgemein
  • Arbath 500
  • AstonMartinVantage GT3
  • Audi R8 LMS
  • Audi R8 neu auf Plafit
  • Autos
  • Bentley Continental GT
  • BMW M1 auf Plafit
  • BMW M4 GT3 plafit
  • BMW M6 GT3 auf Plafit
  • BMW M6 Sideways
  • BMW Z4 Gt3
  • Corvette C7Rnsr
  • Dodge Viper
  • DTM BMW auf Plafit
  • Ferrari 458GT
  • Ferrari 458GT3 Black Arrow
  • Ferrari 488GT3 auf plafit
  • Ford GT auf Plafit
  • Ford GT40
  • Gruppe 5
  • Honda NSX GT3 scaleauto
  • Huracan Sideways
  • Hypercars
  • Klassiker
  • KTM X-Bow
  • LaGer Magnetstop
  • Lexus RCT GT3 plafit
  • McLaren MP4
  • McLaren S720 GT
  • Mercedes AMG GT3 nsr
  • Mercedes GT plafit
  • Mosler
  • Nissan GT-R Plafit
  • NSR Formel1
  • Porsche 991 RSR GT3 plafit
  • Porsche 991gt3 RSR Scaleauto
  • Porsche 997 nsr
  • Renault R.S.01
  • RevoSlots GT1

Archive

  • März 2025
  • Februar 2025
  • November 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Links
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · LaGer Slotcamp