• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

LaGer

Slotcamp

  • Voralpenring
    • Voralpenring 66.6 aktuell
    • Voralpenring alt
      • Entstehung
      • 4 Runden im Video
      • Netzteile
      • Zeitnehmung
      • Regler
      • Layout
      • Bilder der Passagen
  • News
  • Slotphilosophie
    • Analog
    • 4spurig
    • Magnete
  • Serien
    • Autos ProCar-GTserie
    • Autos Porsche GT1serie
    • Autos Porsche 997serie
    • Autos DTMserie Carrera
    • Autos der Gruppe5serie
  • Garage
  • Video (Youtube)

BMW M6 Sideways

21. Juni 2020

Sideways BMW M6 x2

Es hat ja seine Zeit gebraucht bis Sideways den M6 auf die Slotter los gelassen hat. Die Zeile sind ziemlich passgenau und meiner Meinung nach ist er auch relativ einfach aufzubauen, einzig die hintere Scheibe braucht irgendwie mehr Sorgsamkeit, bei einem von meinen Beiden fehlte leider der Hinterbau der Rücklichter, was allerdings beim fertigen Auto sogut wie nicht auffällt und auch das einkleben der Rückichter war keine grosse Sache.
Da ich die Autos für meine Serie meist nach Firmen gestalte deren Waren ich auch im Haus habe war eine Samsunglackierung schon lange fällig.
Mit dem Babyraptor lässt mit dem M6 ganz entspannt crusen, für den Voralpenring fehlt ihm aber zuviel power, also wurde der Baby durch einen NSR EVO3 ersetzt der ja ident mit dem schwarzen Raptor von Sideways ist:
Normalerweise hat er eine Übersetzung von 12 x 28, und damit läuft er wirklich gut, hab einen der Beiden mit 13 x 28 ziemlich lang übersetzt wird sich bei ernsthaften Tests rausstellen was zu den besseren Zeiten führt.
Ich finde die Sideways ja grundsätzlich als ganz schöne Autos, die Dachlinie des M6 ist Geschmacksache, für meinen Teil dürfte sie zu flach geraten sein, aber für ein Slotcar ist das ja kein Nachteil, erinnert mich irendwie an der Mosler der ja auch etwas flach gedrückt aus der Presse kam.
Was ich an Sideways allerdings so gar nicht abkann sind deren Achslager, sicher sehr schnell, allerdings ist deren Laufleistung für meinen Geschmack eine Zumutung, also gleich Kugellager verbaut.
So aufgebaut müssen sich die bereits erprobten NSR Corvette, AMG GT und Aston Martins schon sehr strecken um ihn nicht nur von hinten zu sehen.

Allgemein, BMW M6 Sideways Kommentar verfassen

Seitenspalte

News Kategorien

  • Allgemein
  • Arbath 500
  • AstonMartinVantage GT3
  • Audi R8 LMS
  • Audi R8 neu auf Plafit
  • Autos
  • Bentley Continental GT
  • BMW M1 auf Plafit
  • BMW M4 GT3 plafit
  • BMW M6 GT3 auf Plafit
  • BMW M6 Sideways
  • BMW Z4 Gt3
  • Corvette C7Rnsr
  • Dodge Viper
  • DTM BMW auf Plafit
  • Ferrari 458GT
  • Ferrari 458GT3 Black Arrow
  • Ferrari 488GT3 auf plafit
  • Ford GT auf Plafit
  • Ford GT40
  • Gruppe 5
  • Honda NSX GT3 scaleauto
  • Huracan Sideways
  • Hypercars
  • Klassiker
  • KTM X-Bow
  • LaGer Magnetstop
  • Lexus RCT GT3 plafit
  • McLaren MP4
  • McLaren S720 GT
  • Mercedes AMG GT3 nsr
  • Mercedes GT plafit
  • Mosler
  • Nissan GT-R Plafit
  • NSR Formel1
  • Porsche 991 RSR GT3 plafit
  • Porsche 991gt3 RSR Scaleauto
  • Porsche 997 nsr
  • Renault R.S.01
  • RevoSlots GT1

Archive

  • März 2025
  • Februar 2025
  • November 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Links
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · LaGer Slotcamp