• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

LaGer

Slotcamp

  • Voralpenring
    • Voralpenring 66.6 aktuell
    • Voralpenring alt
      • Entstehung
      • 4 Runden im Video
      • Netzteile
      • Zeitnehmung
      • Regler
      • Layout
      • Bilder der Passagen
  • News
  • Slotphilosophie
    • Analog
    • 4spurig
    • Magnete
  • Serien
    • Autos ProCar-GTserie
    • Autos Porsche GT1serie
    • Autos Porsche 997serie
    • Autos DTMserie Carrera
    • Autos der Gruppe5serie
  • Garage
  • Video (Youtube)

Allgemein

1. Juni 2015

4 NSR Mosler für LaGer

4 neue Mosler von NSR, einer im original LaGer design in grau-schwarz-rot, 2 weitere in alternativen LaGer Lackierungen und ein Mosler in weiß und rot als Reminiszenz an das Bergtrikot der Tour de France.

  • Four Mosler seitlich
  • Four Mosler vorne
  • Mosler alternativ LaGer
  • Mosler alternativeLaGer
  • Mosler LaGer Design
  • Mosler „Bergtrikot“

Allgemein, Mosler Kommentar verfassen

17. Februar 2015

gesamtes Starterfeld ProCar-GT2015

http://www.voralpenring.com/serien/gt/

Allgemein Kommentar verfassen

9. Februar 2015

12 Teams,24 Autos für die ProCar GTserie 2015

http://www.voralpenring.com/garage/

Allgemein Kommentar verfassen

24. Januar 2015

Testzeiten der GT Autos

Die 24 Autos der ProCar GTserie auf dem Voralpenring wurden nun ausgiebig getestet,eingestellt,optimiert und wiederrum getestet.Jedes Auto auf jeder Spur 40 Runden.Die Zeiten zeigen dass  verschiedene Konzepte und Marken durchaus in einer Serie fahren können.

Liste der Bestzeiten:

SLS(2) auf Plafit ,Motor Slotdevil 2035,Karosse Scaleauto    :10,040
Audi R8 (2) NSR                                                                     :10,110
Corvette (1) NSR                                                                    :10,112
SLS(1) auf Plafit,Motor Slotdevil 2035,Karosse Scaleauto    :10,132
Ford GT(1) auf Plafit,Motor Slotdevil,Karosse Ninco             :10,136
Lotus Evora(2)auf Plafit / Slotdevil,Karosse Scalextric          :10,153
AstonMartinVantage(2) NSR                                                  :10,154
AstonMartinVantage(4) NSR                                                  :10,162
Corvette(2) NSR                                                                     :10,166
AstonMartinVantage(1)NSR                                                   :10,190
FordGT(2)auf Plafit / Slotdevil,Karosse Ninco                       :10,193
Bentley Continental(2) auf Plafit/Slotdevil,Karosse Scalextric:10,209
BMW Z4(1)Scaleauto                                                              :10,223
Audi R8 (1)NSR                                                                       :10,231
BMW Z4 (2) Scaleauto                                                            :10,267
Gallardo(2) auf Plafit /Slotdevil,Karosse Ninco                       :10,280
AstonMartinVantage(3)NSR                                                    :10,284
Ferrari 458(1) auf Plafit/Slotdevil,Karosse Carrera                 :10,319
Bentley Continental(1) auf Plafit/Slotdevil,Karosse Scalextric:10,321
Ferrari 458(2) auf Plafit/Slotdevil,Karosse Carrera                 :10,330
LotusEvora(1) auf Plafit/Slotdevil,Karosse Scalextric             :10,369
Porsche997(2) NSR                                                                :10,370
Gallardo(1) auf Plafit/Slotdevil,Karosse Ninco                        :10,428
Porsche997(1) NSR                                                                :10,434

Allgemein Kommentar verfassen

10. Januar 2015

Startbrücke und Lichtsensoren

Einbau neuer Tageslichtsensoren samt Powerbox von der“Cockpit-Toolbox“ (Dank für den grossartigen tele.Support von Rainer Hölzel) und Bau einer beleuchteten Startbrücke.
Zweck der Startbrücke war in erster Linie die Verhinderung von Schattenwurf auf die Tageslichtsensoren (z.B.von Einsetzern) und in beleuchteten Zustand auch
Nachtrennen durchführen zu können.
Zudem sollte diese Brücke auch optisch zur Bahn passen und es war wiedermal eine Möglichkeit einwenig abseits von Karossen und Fahrwerken zu basteln, Hauptaugenmerk lag wie immer, erstens die Funktionalität und dann die Optik.
Nach ausführlichen Test bin ich mit alle 3 Punkten sehr sehr zufrieden, alle meine Vorstellungen sind erfüllt.

Allgemein Kommentar verfassen

31. Dezember 2014

Allen Besuchern einen….

guten Rutsch in ein gesundes,friedlichen und gutes Jahr 2015

I wish all Visitors a Happy New Year 2015

Allgemein Kommentar verfassen

23. Dezember 2014

LaGer Magnetstop

Wie bereits in der Slotphilosophie beschrieben habe ich eine Vorliebe für das sloten ohne „künstliche“ Fahrhilfen.
Zusätzliche Haftmagnete sind ja glücklicherweise sehr schnell und einfach entfernt,schwieriger wird es dann schon bei den immer mehr verbauten Motoren mit sogenannten „Magneticeffekt“, genau diese Motoren zählen aber auch zu den stärksten und besten ihrer Art.
Mein Ziel war es die überaus positiven Eigenschaften dieser Motoren nutzen zu können und den in meinen Augen einzigen negativen Aspekt,nämlich diese
Magnetwirkung auszuschliesen.
Bei Bahnen mit nichtmagnetisierter Litze besteht dieses Problem ja nicht,für alle anderen Litzen wie Carrera,Scalextric,Ninco etc fand ich eine einfache wie simple Lösung für mein Problem.
Diese Lösung passt perfekt für Fahrzeuge mit seperatem Motorhalter wie NSR,Slotit etc.,bei Fahrzeugen mit einteiligem Chassis wie von Carrera,Scalextric etc
tritt dieses Problem aufgrund schwächerer und deutlich höher liegender Motoren soweiso nur in vernachlässigbarer Form auf.
Der LaGer Magnetstopper besteht aus o,5 mm Stahlblech und ein Stück Panzertape,hat ein Gewicht von nur 1,7gr., Er reduziert nicht nur die Magnetwirkung des Motors zur Litze gegen null,er hat sich auch als guter Wärmeableiter bewährt.
Alles in Allem eine einfache,günstige und wirksame Methode um auch auf magnetisierten Schienen magnetlos zu sloten.

Allgemein, LaGer Magnetstop 2 Kommentare

25. November 2014

Vorbereitung der ProCar-GTserie 2015

Langsam laufen die Vorbereitung für die 2015er ProCar-GTserie an,einige Teams bestreiten die Saison mit neuen Autos.
Diese Woche sollten hoffentlich noch 2 neue Bentleys GT3 eintreffen welche dann auf  Plafit S32 Chassis aufgebaut werden…Lackierung und Decals werden erst entschieden wenn die Karossen vorliegen..
Leider hat das Warten auf die NSR BMW Z4 noch kein Ende….und es wird weiterhin auf ein rechtzeitiges Erscheinen der NSR McLaren MP4 C12 gehofft.
Die Wartezeit wird aber mit der Vorbereitung derjenigen Autos überbrückt,die bereits an der 14er serie teilnahmen.

Allgemein, Autos Kommentar verfassen

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12

Seitenspalte

News Kategorien

  • Allgemein
  • Arbath 500
  • AstonMartinVantage GT3
  • Audi R8 LMS
  • Audi R8 neu auf Plafit
  • Autos
  • Bentley Continental GT
  • BMW M1 auf Plafit
  • BMW M4 GT3 plafit
  • BMW M6 GT3 auf Plafit
  • BMW M6 Sideways
  • BMW Z4 Gt3
  • Corvette C7Rnsr
  • Dodge Viper
  • DTM BMW auf Plafit
  • Ferrari 458GT
  • Ferrari 458GT3 Black Arrow
  • Ferrari 488GT3 auf plafit
  • Ford GT auf Plafit
  • Ford GT40
  • Gruppe 5
  • Honda NSX GT3 scaleauto
  • Huracan Sideways
  • Hypercars
  • Klassiker
  • KTM X-Bow
  • LaGer Magnetstop
  • Lexus RCT GT3 plafit
  • McLaren MP4
  • McLaren S720 GT
  • Mercedes AMG GT3 nsr
  • Mercedes GT plafit
  • Mosler
  • Nissan GT-R Plafit
  • NSR Formel1
  • Porsche 991 RSR GT3 plafit
  • Porsche 991gt3 RSR Scaleauto
  • Porsche 997 nsr
  • Renault R.S.01
  • RevoSlots GT1

Archive

  • März 2025
  • Februar 2025
  • November 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Links
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · LaGer Slotcamp