• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

LaGer

Slotcamp

  • Voralpenring alt
    • Entstehung
    • 4 Runden im Video
    • Netzteile
    • Zeitnehmung
    • Regler
    • Layout
    • Bilder der Passagen
  • Voralpenring 6.0 aktuell
  • News
  • Slotphilosophie
    • Analog
    • 4spurig
    • Magnete
  • Serien
    • Autos ProCar-GTserie
    • Autos Porsche GT1serie
    • Autos Porsche 997serie
    • Autos DTMserie Carrera
    • Autos der Gruppe5serie
  • Garage
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Entstehung des Voralpenrings 5.5

23. Mai 2019

Entstehung des Voralpenrings 5.5

Einige Infos zu den Arbeiten am neuen Voralpenring.
Der Rohaufbau ist nun erledigt, die Bahn liegt, das einziehen von durchgehenden kupferdraht war zwar mühsame Arbeit aber das Ergebnis war deutlich besser als erwartet, noch vor einer gründlichen Reinigung zog ein NSR Testcar mit Magnet sogar bei nur 5 Volt ganz gleichmäßig seine Runden. Inzwischen ist eine gründliche Reinigung in der Reihenfolge  von saugen, mit klarem Wasser und mit rauem Schwamm gründlich abgeschrupen und mit Mikrofasertüchern trocken reiben erfolgt und mit einigen mit Supertieres bereiften Fahrzeuge der Vorsaison die ersten ernsthaften Funtionstests erfolgt damit der letzte Feinstaub aus den Poren der Bahn gezogen wird und zugleich Grip aufgefahren wird.
Das Ergebnis hat mich begeistert, die bei der Planung geschätzte Rundenzeit von ca 15 sec dürfte ziemlich genau hinkommen, der Fahrrhythmus entspricht genau dem den ich in den Planungen hinbekommen wollte, einzig eine Schikane wurde vom Plan abgeändert.
Der nächste Schritt ist der Aufbau der Zeitnehmung mit Startbrücke und IR-Sensoren, dann ist der technische Teil erledigt und gilt es die Optik der Bahn zu arbeiten. Bisher war ich überzeugt davon die Strecke mit Acryllack zu streichen, nachdem allerdings der Grip auf den Originalschienen ziemlich genau meinen Vorstellungen entspricht ist in diesem Punkt noch keine Entscheidung gefallen.

Die reinen Fakten
Länge:55,5m 4spurige Carreraschiene, analog, 8 Segmente mit Kupferdraht gezogen und dann mit Lüsterklemmen verbunden die zugleich als Andockpunkte für die Zusatzeinspeisungen fungieren.
Aufbau auf ein ca 60 Quadratmeter Plattform
Regler voraussichtlich RTRpro
Pro Spur ein McPower Labornetzgerät 30V 5A
Längste Gerade ca10m, dann 2x 7m, 2x 6m, öffnende und schließende Kurven die überhöht und auch ausladend, weiters Senken und Steigungen und natürlich Spurausgleich, grundsätzlich als eher “schnelle” Bahn konzipiert.

Einige Fotos vom Aufbau

Allgemein Kommentar verfassen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

News Kategorien

  • Allgemein
  • Arbath 500
  • AstonMartinVantage GT3
  • Audi R8 LMS
  • Autos
  • Bentley Continental GT
  • BMW M1 auf Plafit
  • BMW M6 GT3 auf Plafit
  • BMW M6 Sideways
  • BMW Z4 Gt3
  • Corvette C7Rnsr
  • Dodge Viper
  • DTM BMW auf Plafit
  • Ferrari 458GT
  • Ferrari 458GT3 Black Arrow
  • Ferrari 488GT3 auf plafit
  • Ford GT auf Plafit
  • Ford GT40
  • Gruppe 5
  • Huracan Sideways
  • Klassiker
  • LaGer Magnetstop
  • McLaren MP4
  • McLaren S720 GT
  • Mercedes AMG GT3 nsr
  • Mercedes GT plafit
  • Mosler
  • NSR Formel1
  • Porsche 991gt3 RSR Scaleauto
  • Porsche 997 nsr
  • Renault R.S.01

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Links
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · LaGer Slotcamp