• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

LaGer

Slotcamp

  • Voralpenring alt
    • Entstehung
    • 4 Runden im Video
    • Netzteile
    • Zeitnehmung
    • Regler
    • Layout
    • Bilder der Passagen
  • Voralpenring 6.0 aktuell
  • News
  • Slotphilosophie
    • Analog
    • 4spurig
    • Magnete
  • Serien
    • Autos ProCar-GTserie
    • Autos Porsche GT1serie
    • Autos Porsche 997serie
    • Autos DTMserie Carrera
    • Autos der Gruppe5serie
  • Garage
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Carrera überrascht & fordert mich wieder einmal

31. Dezember 2019

Carrera überrascht & fordert mich wieder einmal

Die Frage ist, ist diese Fertigungsart von Carrera einmal für den neuen McLaren 720S GT3 oder werden nun alle künftigen Modelle auf diese Art und Weise umgesetzt.
Es gibt für die Scheiben keinen Glaseinsatz oder einzelnen Scheiben mehr sondern es ist ein komplettes Glasteil wobei die Dachflächen einfach auflackiert sind, diese Lösung ist optisch gut umgesetzt und es ist mir bis zum zerlegen nicht aufgefallen.
Auf das Staunen folgte mir aber gleich der Gedanke, vielleicht nicht schlecht, weil müsste eigentlich leichter sein bisher. (Scheiben aus Lexan sind natürlich nicht mehr verbaubar, habe ich aber auch nie gemacht )
So mancher wird sich fragen, wieso zerlegen? Nun für diejenigen die schon öfters auf meiner Seite waren wissen das ich die meisten Carrera GT3 optisch wirklich als gelungen empfinde und diese Karossen mit selbstgemachten sehr leichten Inlet ergänze um sie dann mit einem Metallfahrwerk verheirate, mit der entsprechenden Motorisierung sind sie auf dem Niveau der NSR GT3. Gesamte Karosse mit Inlet 33gr, Glasteile nun inc. Dach 4,25gr alleine 4,25gr.
Der nicht so schöne AHA-Effekt folgte aber gleich, es gibt kein seperates Inlet mehr, dies ist nun ein Teil der Karosse, dh einfach das schwere C-Inlet durch ein leichtes selbstgemachtes oder ein gekauftes aus Lexan zu ersetzen geht so einfach nicht mehr.
Da ich meine alten 520S von Scalextrix durch den neuen 720er ersetzen will (und NSR dieses Projekt leider begraben hat) muss ich mir da etwas einfallen lassen, es ist zwar immer sehr spannend und mit blutet das Herz dabei wenn ich ein völlig neues Auto mit dem Dremel zerschneide, aber eine andere Möglichkeit gibts in diesem Fall nicht da die ca 12gr Mehrgewicht auf Inlethöhe ein zu grosses Handycap sind, aber im alten 2019 tu ich mir das nicht mehr an, das nächste Jahr ist ja nicht mehr weit *gg*

Allgemein Kommentar verfassen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

News Kategorien

  • Allgemein
  • Arbath 500
  • AstonMartinVantage GT3
  • Audi R8 LMS
  • Autos
  • Bentley Continental GT
  • BMW M1 auf Plafit
  • BMW M6 GT3 auf Plafit
  • BMW M6 Sideways
  • BMW Z4 Gt3
  • Corvette C7Rnsr
  • Dodge Viper
  • DTM BMW auf Plafit
  • Ferrari 458GT
  • Ferrari 458GT3 Black Arrow
  • Ferrari 488GT3 auf plafit
  • Ford GT auf Plafit
  • Ford GT40
  • Gruppe 5
  • Huracan Sideways
  • Klassiker
  • LaGer Magnetstop
  • McLaren MP4
  • McLaren S720 GT
  • Mercedes AMG GT3 nsr
  • Mercedes GT plafit
  • Mosler
  • NSR Formel1
  • Porsche 991gt3 RSR Scaleauto
  • Porsche 997 nsr
  • Renault R.S.01

Archive

  • Dezember 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Links
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · LaGer Slotcamp