• Zum Inhalt springen

LaGer

Slotcamp

  • Voralpenring
    • Voralpenring 66.6 aktuell
    • Voralpenring alt
      • Entstehung
      • 4 Runden im Video
      • Netzteile
      • Zeitnehmung
      • Regler
      • Layout
      • Bilder der Passagen
  • News
  • Slotphilosophie
    • Analog
    • 4spurig
    • Magnete
  • Serien
    • Autos ProCar-GTserie
    • Autos Porsche GT1serie
    • Autos Porsche 997serie
    • Autos DTMserie Carrera
    • Autos der Gruppe5serie
  • Garage
  • Video (Youtube)

admin

24. Januar 2015

Testzeiten der GT Autos

Die 24 Autos der ProCar GTserie auf dem Voralpenring wurden nun ausgiebig getestet,eingestellt,optimiert und wiederrum getestet.Jedes Auto auf jeder Spur 40 Runden.Die Zeiten zeigen dass  verschiedene Konzepte und Marken durchaus in einer Serie fahren können.

Liste der Bestzeiten:

SLS(2) auf Plafit ,Motor Slotdevil 2035,Karosse Scaleauto    :10,040
Audi R8 (2) NSR                                                                     :10,110
Corvette (1) NSR                                                                    :10,112
SLS(1) auf Plafit,Motor Slotdevil 2035,Karosse Scaleauto    :10,132
Ford GT(1) auf Plafit,Motor Slotdevil,Karosse Ninco             :10,136
Lotus Evora(2)auf Plafit / Slotdevil,Karosse Scalextric          :10,153
AstonMartinVantage(2) NSR                                                  :10,154
AstonMartinVantage(4) NSR                                                  :10,162
Corvette(2) NSR                                                                     :10,166
AstonMartinVantage(1)NSR                                                   :10,190
FordGT(2)auf Plafit / Slotdevil,Karosse Ninco                       :10,193
Bentley Continental(2) auf Plafit/Slotdevil,Karosse Scalextric:10,209
BMW Z4(1)Scaleauto                                                              :10,223
Audi R8 (1)NSR                                                                       :10,231
BMW Z4 (2) Scaleauto                                                            :10,267
Gallardo(2) auf Plafit /Slotdevil,Karosse Ninco                       :10,280
AstonMartinVantage(3)NSR                                                    :10,284
Ferrari 458(1) auf Plafit/Slotdevil,Karosse Carrera                 :10,319
Bentley Continental(1) auf Plafit/Slotdevil,Karosse Scalextric:10,321
Ferrari 458(2) auf Plafit/Slotdevil,Karosse Carrera                 :10,330
LotusEvora(1) auf Plafit/Slotdevil,Karosse Scalextric             :10,369
Porsche997(2) NSR                                                                :10,370
Gallardo(1) auf Plafit/Slotdevil,Karosse Ninco                        :10,428
Porsche997(1) NSR                                                                :10,434

Allgemein Kommentar verfassen

10. Januar 2015

Startbrücke und Lichtsensoren

Einbau neuer Tageslichtsensoren samt Powerbox von der“Cockpit-Toolbox“ (Dank für den grossartigen tele.Support von Rainer Hölzel) und Bau einer beleuchteten Startbrücke.
Zweck der Startbrücke war in erster Linie die Verhinderung von Schattenwurf auf die Tageslichtsensoren (z.B.von Einsetzern) und in beleuchteten Zustand auch
Nachtrennen durchführen zu können.
Zudem sollte diese Brücke auch optisch zur Bahn passen und es war wiedermal eine Möglichkeit einwenig abseits von Karossen und Fahrwerken zu basteln, Hauptaugenmerk lag wie immer, erstens die Funktionalität und dann die Optik.
Nach ausführlichen Test bin ich mit alle 3 Punkten sehr sehr zufrieden, alle meine Vorstellungen sind erfüllt.

Allgemein Kommentar verfassen

31. Dezember 2014

Allen Besuchern einen….

guten Rutsch in ein gesundes,friedlichen und gutes Jahr 2015

I wish all Visitors a Happy New Year 2015

Allgemein Kommentar verfassen

24. Dezember 2014

2 neue neulackierte A.M.Vantage

NSR AstonMartin Vantage,aufgebaut nach Reglement „2“ (ident mit NSR Reglement,ausgenommen Supertires )

AstonMartinVantage GT3, Autos Kommentar verfassen

23. Dezember 2014

LaGer Magnetstop

Wie bereits in der Slotphilosophie beschrieben habe ich eine Vorliebe für das sloten ohne „künstliche“ Fahrhilfen.
Zusätzliche Haftmagnete sind ja glücklicherweise sehr schnell und einfach entfernt,schwieriger wird es dann schon bei den immer mehr verbauten Motoren mit sogenannten „Magneticeffekt“, genau diese Motoren zählen aber auch zu den stärksten und besten ihrer Art.
Mein Ziel war es die überaus positiven Eigenschaften dieser Motoren nutzen zu können und den in meinen Augen einzigen negativen Aspekt,nämlich diese
Magnetwirkung auszuschliesen.
Bei Bahnen mit nichtmagnetisierter Litze besteht dieses Problem ja nicht,für alle anderen Litzen wie Carrera,Scalextric,Ninco etc fand ich eine einfache wie simple Lösung für mein Problem.
Diese Lösung passt perfekt für Fahrzeuge mit seperatem Motorhalter wie NSR,Slotit etc.,bei Fahrzeugen mit einteiligem Chassis wie von Carrera,Scalextric etc
tritt dieses Problem aufgrund schwächerer und deutlich höher liegender Motoren soweiso nur in vernachlässigbarer Form auf.
Der LaGer Magnetstopper besteht aus o,5 mm Stahlblech und ein Stück Panzertape,hat ein Gewicht von nur 1,7gr., Er reduziert nicht nur die Magnetwirkung des Motors zur Litze gegen null,er hat sich auch als guter Wärmeableiter bewährt.
Alles in Allem eine einfache,günstige und wirksame Methode um auch auf magnetisierten Schienen magnetlos zu sloten.

Allgemein, LaGer Magnetstop 2 Kommentare

22. Dezember 2014

NSR AstonMartinVantage GT3

Der Erste von 3 NSR AstonMartinVantage ist fertig gestellt.
Lackiert im „LaGer slotcamp“Design, Aufgebaut nach Reglement „2“,bis auf die Bereifung mit Supertires ident mit dem NSR Reglement,Trimmung nur zwischen Vorder-u Hinterachse
Karosserie und Chassis NSR mit Magnetstopper
Motor:EVO3
Lackierung &Design: Lager Eigene
Decals: LaGer Eigene

AstonMartinVantage GT3, Autos Kommentar verfassen

19. Dezember 2014

NSR Audi R8LMS

Zwei Audi R8 LMS Whitekits wurden auf Wunsch in den Farben des Lieblings AfterShave gestaltet,eigenes Design,Farben Tamyia
Die Autos wurden nach Reglement 2 aufgebaut und werden 2015 in der ProCar GT-serie teilnehmen.

Audi R8 LMS, Autos Kommentar verfassen

16. Dezember 2014

Ford GT 40 auf Plafit

Ford GT 40 von ninco,aufgebaut auf Plafit S32 und auf Wunsch eine klassische Lackierung.

Daten:
Karosse: Ninco Whitekit mit Lexaninlet
Chassis: Plafit S32 mit Alugrundplatte
Gewicht: 89,1gr
Felgen: SD-Lochfelgen
Felgeninlet: Slotit
Lager: SD-Kugellager,geschlossen
Hinterreifen: Supertires
Vorderreifen:Plafit versiegelt
Motor: SD-2035 mit SD-Ritzel
Übersetzung:9:36 mit SD_Spurzahnrad
Leitkeil: Cahoza Graphit
Lackierung: Lager Eigene
Decals. Lager Eigene

Autos, Ford GT40 Kommentar verfassen

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Nächste Seite aufrufen »
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Links
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · LaGer Slotcamp